Wir fördern Leben in semiariden Zonen
Mit unserem GeoGreenBag-System verwandeln wir trockene Böden in lebendige Ökosysteme – ganz ohne künstliche Bewässerung.
Aufforstung beginnt nicht beim Baum – sondern bei den Bedingungen.
In vielen Regionen, die dringend neue Vegetation bräuchten, herrschen extreme Bedingungen. Der Boden ist ausgetrocknet, ausgelaugt oder durch Erosion geschädigt. Junge Pflanzen haben kaum eine Chance, dort Wurzeln zu schlagen. Damit Aufforstung gelingt, braucht es mehr als nur Samen und gute Absichten. Es braucht eine Lösung, die den Boden schützt, das Wasser hält und den Pflanzen einen echten Startvorteil gibt.

Wo herkömmliche Methoden scheitern, beginnt unsere Lösung zu wirken.
Der GeoGreenBag ermöglicht Pflanzenwachstum, selbst unter schwierigen Bedingungen.

Wasserspeicherndes Vlies
Robustes Geotextil
Nährstoffsubstrat
UV- und hitzebeständiges Material
Leichtes & flexibeles Material

Wasserspeicherndes Vlies
Robustes Geotextil
Nährstoffsubstrat
UV- und hitzebeständiges Material
Leichtes & flexibeles Material
Der Geo Green trotzt schweren Bedigungen
Und das Beste daran: Mit jeder Pflanze, die Fuß fasst, wird der Boden stabiler, feuchter und nährstoffreicher – und damit fruchtbarer für weitere Begrünung.
Trockene Erde
Pflanzen überstehen selbst längere Trockenphasen.
Extreme Hitze
Wurzeln und Setzlinge sind vor Hitzestress besser geschützt.
Bodenerosion
Junge Pflanzen sind besser vor Wind und Bodenabtrag geschützt.
Starke Sonnen-Einstrahlung
Der GeoGreen Bag filtert 30% der UV-Strahlung.
Nährstoffarme Böden
Planzen werden mit den notwenigen Nährstoffen versorgt.
Temperaturschwankungen
Als Schutz vor kalten Nächsten wird die Wurzeltemperatur stabilisiert.
Trittbelastung durch Tiere
Schützt Pflanzen vor Verdichtung und Schäden durch Weidevieh.
Hohe Erfolgschance unter schwersten Bediungenen

Unsere Soziale Verantwortung
Der GeoGreenBag ist mehr als nur eine Lösung für semiaride Böden – er ist ein Generationenprojekt, das soziale und ökologische Mehrwerte schafft. Durch lokale Produktion, faire Arbeitsbedingungen und gezielte Frauenförderung stärken wir Gemeinschaften und sichern Existenzen.
Wir starten in den Regionen Kenia, Indien, Äthiopien und Madagaskar, um dort nicht nur degradiertes Land fruchtbar zu machen, sondern auch langfristige wirtschaftliche Perspektiven vor Ort aufzubauen.






